Veranstaltung: | Rechenschaftsberichte zur Hauptversammlung 2025 |
---|---|
Berichterstatter*in: | BDKJ-Bundesvorstand |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 08.04.2025, 21:33 |
B 0.1: Hinweise zur Lektüre und zum Verfahren
Text
Unser diesjähriger Rechenschaftsbericht gliedert sich gemäß unserer
ordnungsgemäßen Aufgaben in zwei große Kapitel:
Wir berichten über unsere Tätigkeit vom 6. Mai 2024 bis zum 1. Februar 2025. Im
Rahmen der Hauptversammlung folgt ein ergänzender mündlicher Bericht für die
Zeit vom 1. Februar 2025 bis zum 7. Mai 2025.
Ihr findet zu Beginn jedes Kapitels von Teil II eine kurze Einführung zu
Stellenbesetzung und Stellenziel des jeweiligen Fachbereiches und dann wie oben
beschrieben den Bericht.
Ergänzend zum Rechenschaftsbericht nehmt bitte auch die Drucksachen zur
Kenntnis, besonders den Finanzbericht, unseren Geschäftsverteilungsplan, die
Terminplanung, das Organigramm der Bundesstelle und den Stellenplan des
Bundesstelle e.V.
- Der Rechenschaftsbericht steht Euch auf Antragsgrün zur Verfügung. Tragt
hier bitte nach Möglichkeit eure Kommentare und Fragen bereits vor
Versammlungsbeginn, und zwar bis spätestens Mittwoch, 6. Mai 2025, um
16.00 Uhr, ein. Nach dieser Frist sind keine Anmerkungen in Antragsgrün
mehr möglich, denn danach werden wir die dann vorliegenden Anmerkungen
sichten. Dieser Arbeitsschritt dient dazu, dass wir uns angemessen auf die
Aussprache im Plenum vorbereiten und im Plenum fundierte Antworten geben
können.
- Am Freitagmorgen findet dann eine Aussprache im Plenum statt. Jetzt habt
ihr die Möglichkeit, mündlich auf alle Teile des Berichtes zu reagieren.
Insbesondere eure Anmerkungen aus Antragsgrün werden hierbei
berücksichtigt.
- Zusätzlich findet am Donnerstagabend ein Berichtsmarktplatz statt. Hier
besteht die Möglichkeit, mit den Referent*innen der Bundesstelle und uns
über den Rechenschaftsbericht ins Gespräch zu kommen, Informationen
auszutauschen und einzelne Themen vertieft zu beraten. Anliegen, die hier
identifiziert werden, können dann am Freitagmorgen auch in die Aussprache
eingebracht werden.
Wir wünschen euch viel Freude beim Lesen und Kommentieren und freuen uns auf
eure Rückmeldungen, Fragen und Anregungen.