Veranstaltung: | Rechenschaftsberichte zur Hauptversammlung 2025 |
---|---|
Berichterstatter*in: | BDKJ-Bundesvorstand |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 08.04.2025, 22:27 |
B II.13: Theologische Grundsatzfragen
Text
Das Referat für Kirchenpolitik und Theologische Grundsatzfragen wurde bis Juni
2024 von Jonas Fiedler mit einem Stellenumfang von 50 Prozent besetzt. Seitdem
ist es vakant. Das Referat wird durch Eigenmittel finanziert. Sarah Grünberg-
Lieu arbeitet im Sekretariat mit dem Referenten zusammen. Der*Die
Stelleninhaber*in verantwortet die strategische Beratung des Bundesverbandes zu
kirchenpolitischen und theologischen Fragestellungen und die
Interessenvertretung des BDKJ in Gremien und Organisationen.
Wir waren zum Beschluss „Vielfalt der Gottesbilder“ auf einem großen Podium des
Katholik*innentags in Erfurt vertreten und konnten dort unsere Beschlusslage
vertreten.
Die positiven Resonanzen im Rahmen des Podiums zeigen, wie wichtig das Thema
weiterhin ist. Umso mehr bedauern wir, dass wir die für Herbst 2024 SocialMedia-
Kampagne aufgrund der Vakanz im Referat nicht umsetzen konnten.
Sobald das Fachreferat neu besetzt wurde, können wir prüfen, ob und in welcher
Weise wir das Thema weiterbearbeiten.
Wir bedauern, dass die Weiterbearbeitung nicht möglich war, haben aber auch
keinerlei Anfragen hierzu aus dem Verband mehr erhalten.
Gemeinsam mit aej und afj sind wir im Herausgeberteam des Ökumenischen
Jugendkreuzweges (ÖKJW). Der diesjährige ÖKJW trägt den Titel “Auf deinem Weg”.
Eine Kooperation mit dem Fachverband der Religionslehrer*innen haben wir
angeregt.
Wir sind sehr zufrieden mit dem diesjährigen Jugendkreuzweg. Es ist gut zu
wissen, dass das Redaktionsteam unter der Leitung von Tobias Knell (afj)
reibungslos zusammenarbeitet und auch in diesem Jahr wieder eine lebendige und
neue Ästhetik für den Jugendkreuzweg entwickelt hat. Wir bedauern, dass die
angeregte Kooperation nicht zustande gekommen ist, denn dies hätte sicher zur
Reichweitensteigerung beigetragen. Ein herzlicher Dank gilt Ralf Meyer (DV
Münster), der für den BDKJ seit vielen Jahren in der Redaktionsgruppe
mitarbeitet.
Es ist weiterhin wichtig, dass die Jugend- und Diözesanverbände den ÖKJW über
ihre eigenen Kanäle bewerben und hierdurch unser Engagement als Herausgeber
unterstützen.
Die Jugendkommission trifft sich zweimal jährlich, um über Grundsatzfragen der
Jugendpastoral zu beraten. Stefan Ottersbach (Bundespräses) ist seit dem
Frühjahr 2022 als Berater der Kommission tätig.
Wir bewerten es weiterhin als Gewinn, dass wir an den Sitzungen der
Jugendkommission teilnehmen und unsere Perspektive einbringen können.
Im Frühjahr 2026 endet die Amtszeit der aktuellen Jugendkommission. Bis dahin
wird sich die Kommission noch zwei Mal treffen. Für diese beiden Sitzungen wird
nach dem Ausscheiden von Stefan Ottersbach (Bundespräses) keine Person
nachberufen. Ob es nach dem Frühjahr 2026 wieder eine Jugendkommission geben
wird, steht aktuell noch nicht fest. Wir haben dem Jugendbischof aber bereits
deutlich gemacht, dass wir uns auch zukünftig eine Person aus dem Bundesvorstand
als Berater*in wünschen.
Sofern es unsere zeitlichen Ressourcen erlauben, nehmen wir jeweils zwei Mal im
Jahr an den Beiratssitzungen der Arbeitsgemeinschaft der deutschsprachigen
Pastoraltheolog*innen sowie am Vernetzungstreffen Forschung und Praxis der afj
teil.
Diese beiden Vernetzungsstrukturen ermöglichen uns den Kontakt zu Theolog*innen,
die an jugendpastoralen Fragestellungen interessiert sind. Das finden wir
wichtig.