Antrag: | Gefahr der Einschränkung zivilgesellschaftlicher Beteiligung durch Bürger*innenräte |
---|---|
Antragsteller*in: | Gregor Podschun |
Status: | Angenommen |
Eingereicht: | 06.02.2024, 17:30 |
Ä3 zu A1: Gefahr der Einschränkung zivilgesellschaftlicher Beteiligung durch Bürger*innenräte
Diese Tabelle beschreibt den Status, die Antragstellerin und verschiedene Rahmendaten zum Änderungsantrag
Antragstext
Von Zeile 10 bis 14:
Beteiligung an politischen Meinungsbildungsprozessen und zur Beratung (der Bundesministerien) Bürger*innenräte und ähnlicheandere Formate der Beteiligung von (jungen) Menschen einrichtet. Diese werden in der Regel nach Bewerbung durch Bürger*innen in zufälligen, aber diversitätswahrenden Verfahren zusammengesetzt oder berufen. Die Aufgabe der Bürger*innenräte ist zumeist Empfehlungen an die Bundesregierung zu formulieren. Die Bürger*innen
Von Zeile 10 bis 14:
Beteiligung an politischen Meinungsbildungsprozessen und zur Beratung (der Bundesministerien) Bürger*innenräte und ähnlicheandere Formate der Beteiligung von (jungen) Menschen einrichtet. Diese werden in der Regel nach Bewerbung durch Bürger*innen in zufälligen, aber diversitätswahrenden Verfahren zusammengesetzt oder berufen. Die Aufgabe der Bürger*innenräte ist zumeist Empfehlungen an die Bundesregierung zu formulieren. Die Bürger*innen
Kommentare